BREAKOUT-SESSION 3
Wie Marktplätze die Digitalisierung des Handels unterstützen: Beispiel Amazon
Im Februar 2000 teilten GM, Ford & Daimler-Chrysler mit, dass sie eine Internet-Einkaufsbörse entwickeln würden. Im gleichen Monat gründeten Sears & Carrefour einen Online-Marktplatz für Einzelhändler. Was damals als "Revolution" angepriesen wurde, ist heute Geschichte.
Doch die Technologie von Webvan, einem der ersten Online-Lebensmittelgeschäfte, einschließlich des Domainnamens, wurde nach dessen Pleite im Juli 2001 von Amazon übernommen. Amazon hat den E-Commerce in den letzten Jahren stark geprägt.
Doch wie wirkt sich die Digitalisierung für Unternehmen wie auch Start-ups aus? Was gilt es zu beachten und sind Marktplätze wie Amazon eine gute Option?
All dies und mehr diskutieren wir mit Experten von Amazon, deren Kunden und weiteren Anbietern im B2B Bereich wie der Possehl Gruppe und Ihnen, dem Publikum. Dabei werden Branding, Kosten, Abhängigkeit, Margen und Trends unsere Themen sein.
Moderation:
Prof. Urs E. Gattiker, Ph.D.
Leiter Competence Circle Technologie, Innovation & Management
Deutscher Marketing Verband
Sohrab Mohammad
Gründer
Reishunger
Susanne Richter
Gründerin
Sanni Shoo
Markus Schöberl
Director
Amazon Seller Services Deutschland
Alexander Wachter
CEO & Co-Founder
Possehl Online Solutions