DEUTSCHER MARKETING PREIS

Der Preis

Der Deutsche Marketing Preis ist seit 1973 ein Gütesiegel für Spitzenleistungen im deutschen Marketing. Er ist über die Branche hinweg bekannt und die Preisträger sind besondere Repräsentanten der deutschen Wirtschaft. Wichtige Kriterien für die Auswahl unserer Preisträger sind ein integriertes Marketingkonzept und der kluge Einsatz von Techniken sowie Instrumenten des Marketings als essenzielle Elemente des wirtschaftlichen Erfolgs des Unternehmens. Ebenfalls bewertet werden die im Marketing berücksichtigte soziale, ökologische und gesellschaftliche Verantwortung des Unternehmens, die ganzheitliche Unternehmensstrategie sowie spezifische Produkt- oder Markenführungsstrategien.

Der Gewinner

Die Deutsche Marketing Preis geht in diesem Jahr an BioNTech.

Die Preisverleihung fand als Abschluss des Deutschen Marketing Tages 2022 in einer der angesagtesten und kreativsten Party Locations in Frankfurt statt: dem Fortuna Irgendwo. Aber sehen Sie selbst:

Die Finalisten

Diese 5 Marken hatten es ins Finale geschafft:
  • Alfred Ritter
  • BioNTech
  • REWE
  • RTL
  • Spotify

Die Kriterien

  • Die Marketingleistung muss in ihrer Konzeption beispielhaft für eine konsequente Marktorientierung sein.
  • Die Marketingleistung kann national, international oder global angelegt sein, muss jedoch einen Bezug zum Standort Deutschland haben.
  • Die Marketingleistung muss in ihrer ökonomischen Relevanz nachvollziehbar sein.
  • Die Marketingleistung belegt, welchen sozialen, ökologischen und gesellschaftlichen Werten sich das Unternehmen verpflichtet fühlt.

Die Jury

Die Auswahl des Preisträgers übernimmt eine vom Deutschen Marketing Verband eingesetzte unabhängige Jury mit namhaften Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Medien.

Die Jurysitzung

Die Preisträger der vergangenen Jahre

Hello Fresh (2021)
ABOUT YOU (2020)
Katjes Fassin GmbH + Co. KG (2019)
Kärcher (2018)
thermomix (2017)
mymuesli (2016)
Motel One (2015)
ImmobilienScout24 (2014)
Lindt (2013)
Zalando (2012)
Schüco (2011)
Deutsche Telekom (2010)
Schwarzkopf (2009)